Liste mit Maissorten
Die unabhängige Liste mit den empfohlenen Maissorten beurteilt den Silomais u.a. nach TS-Ertrag, Verdaulichkeit, NEL, Jugendentwicklung, Standfestigkeit uns Resitenzen.
Züchter der Maissorten sind Advanta, Bayer, KWS, Limagrain, Lidea, Pioneer, RAGT, Syngenta
Einteilung des Sortiments
In der Liste mit den empfohlenen Maissorten werden die Maissorten eingeteilt in:
- sehr früh und früh (geeignet für die Anbauzonen 1 bis 4)
- mittelfrüh (geeignet für die Anbauzonen 1 bis 3)
- mittelspät (geeignet für die Anbauzonen 1 bis 2)
- spät (geeignet für die Anbauzonen 1)
Zudem wird der Anbau geografisch unterteilt in "nördlich" resp. "südlich" der Alpen.
Anbauzonen
Die Anbauzonen für Mais werden in 4 Bereiche unterteilt
- 1 sehr günstig: Genferseebecken, beste Lagen in der Broye und im Seeland, Waadtländer- und Walliser-Chablais, Zürcher Weinland, beste Lagen in der Region Basel und im Kanton Schaffhausen, Tessin, Bündner Herrschaft
- 2 günstig: restliches Rhonetal, Orbe-Ebene, Broyetal, Ufer des Neuenburgersees, Basse-Ajoie, Ebene von Delsberg, tiefere Lagen im Mittelland und gute Lagen im St. Galler Rheinthal
- 3 mittel: übriges Mittelland ohne die höheren Lagen, Haute-Ajoie
- 4 Grenzlagen: höhere Lagen des Mittellands